EU-Agrarmärkte: Kommission zeichnet positives Bild
Die EU-Agrarmärkte kommen überwiegend gut durch die Coronakrise hindurch. Probleme gebe es nur bei Geflügel, Schaffleisch und Wein, berichtete Michael Scannell von der EU-Kommission im Agrarausschuss des Europaparlaments.
Vor allem die Preise von Milch stabilisierten sich in jüngster Zeit, erklärte Scannell laut aiz.info. Der Export liefe gut, der Absatz für Molkereiprodukte ziehe auf dem EU-Binnenmarkt an. Die Preise für Zucker lägen auf einem Vierjahres-Hoch, allerdings ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau.
Die Preise für Getreide erreichten Höhen, bei denen man sich schon Sorgen um die Kosten für Futtermittel machen müsse, führte Scannell aus. Hohe Futtermittelkosten belasteten vor allem die Erzeuger von Geflügel- und Schweinefleisch. Die Preise für Schweinefleisch stabilisierten sich immerhin trotz der Schwierigkeiten in Schlachthöfen und den Importbeschränkungen in China. Dafür litten die Geflügelfleischproduzenten unter den Einfuhrbeschränkungen in Südafrika wegen angeblichen Dumpings in der EU.